Filmzitat(e):
[Timecode 0:21:03]
Kellner: "Und sie mein Herr? Was möchten sie?"
Junger Mann: "Einen Moment. Quenelle ou Boudin. Quenelle ou Boudin stehen hier auf der Karte. Demnach haben sie die Fleischklößchen extra scharf gewürzt?"
Kellner: "In der Tat, mein Herr."
Junger Mann: "Wenn ich nicht irre, gibt es in Frankreich ein Restaurant Taille-Vent. Dort habe ich das Gericht schon einmal auf der Speisekarte gefunden."
Kellner: "Sie sind ausgezeichnet informiert. Unser Küchenchef hat einige Jahre im Taille-vent gelernt."
Junger Mann: "Also ist die Sauce eine Kaviarsauce?"
Kellner: "Ja, ganz recht mein Herr."
Junger Mann: "Dann werde ich so anfangen. Und als Hauptgericht nehme ich dann Escargot mit Pilzen. Die Sauce dazu ist vom Fond-de-Veau (Kalbsbrühe)?"
Kellner: "Ja, die Escargot sind in Madeira-Wein angedünstet. Und dazu eine Sauce von Fond-de-veau."
Junger Mann: "Also, dann nehme ich das. Und dazu einen Salat aus Äpfeln und Walnüssen. Den würde ich gerne einmal probieren."
Kellner: "Das passt vorzüglich zusammen. Was bitte möchten sie dazu trinken, mein Herr?"
Junger Mann: "Also seit heute Morgen denke ich aus irgendeinem Grund immer wieder daran einen Corton Charlemagne zu trinken. Möglicherweise ist hier ein 81er Jahrgang vorhanden? Könnten sie das festellen bitte?"
Kellner: "Ich schicke ihnen sofort den Sommelier, mein Herr."
Junger Mann: "Das wäre mir recht."
Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:
|
Zutaten
1000 ml Weisswein 2 Essl. Noilly Prat - (trockener französischer Wermut) 1 Schalotte 1/2 Litr. Fischfond 200 Gramm Butter 20 Gramm Kaviar Salz
|
Zubereitung
1. Weißwein, Noilly Prat und die Schalotte kurz ankochen, mit
Fischfond auffüllen und auf ein Drittel reduzieren.
2. Butter zufügen (in Stückchen) und alles 5 Minuten leicht köcheln
lassen.
3. Im Mixer aufschlagen, abschmecken und durch ein Haarsieb streichen.
4. Zum Schluss den Kaviar unterziehen. Nicht mehr kochen lassen, da
sonst der Kaviar zäh wird.
Weitere Rezepte aus diesem Film
Peking - Ente mit Pfannkuchen Apfel-Walnuß-Salat Baozi (Chinesische Dampfbrötchen) Oshiruko Ente Tempura mit Staudensellerie-Orangen-Salat Knuspriges Fisch-Tempura auf Kokos-Nudeln Onigiri (Sushi-Reisballen von Algenblatt umwickelt) Lachsklößchen (Quenelles ou Boudin) Spaghetti alle vongole Rinderkraftbrühe (Consommé) Bœuf Bourguignon Japanische Mixed Pickles Shao Mai Seezunge Meunière Misosuppe Escargot mit Pilzen Japanische Nudelsuppe "Tampopo" Natto mit rohem Ei Odori ebi (Drunken Shrimps) Tampopos Nudelsuppe Omuraisu Yakiniku (Japanisches Steak) Japanische Reispfanne Cha-han
Informationen zum Film
Originaltitel: | Tampopo |
Jahr: | 1985 |
Land: | Japan | Regie: | Juzo Itami | Spieldauer: | 110 min | Genre: | Komödie |
|