Altbayrische Waffeln

aus Dahoam is dahoam

 Rezept:

 Film:


Filmzitat(e):
Folge 382 - Auf Gottes Weg
[Timecode 0:11:45]
Ludwig: "Also, probiern mer mal. Altbayerische Waffeln. Rezept für vier Personen. Zubereitungszeit?"
Vroni: " Wenn man' Toag gscheit ziahn loßt, so a knappe Stund."
Ludwig: "Zubereitungszeit 60 Minuten. Zutaten?"
Vroni: "Oar, Mehl, Backpulver, Muich, Butter, Zucker, Vanille."
Ludwig: "Butter.."
Vroni: "Butterschmoalz!"
Ludwig: "Mhmm."
Vroni: "Enzian."
Ludwig: "Ja. Und wie fui von dem?"
Vrini: "Mei. Fun dem Mehl so fünf Händ voll. Muilch so, dass halt der Toag schön glatt wird. Und Vanille und Zucker nach Gfuil."
Ludwig: " Aber des sind doch koane Mengenangaben."
Vroni: "Logisch."
Ludwig: "A Handvoll Mehl. Was mochst du, wenn des jetzt oana nachkocht und der hot Pratzen wie Klodeckel.
Vroni: "So oana macht koane Waffeln."
Ludwig: "Vanille nach Gfuil, Enzian nach Trinkfestigkeit, oder wia? Jetzt zoagst mir moal wie du des machst.
Vroni: "Muast mer fei net helfe wennst' nit magst. So. Da, des is oa Handvoll. So."
Luwig: "Ja, wieviel is etzt des genau."
Vroni: "Ja fünf Händvoll. Des hob I doch gsogt. So und jetzt nimmst a andere Schüssel und duast do die Muich nei und rührst des dann mit de Oar und dem Butter zammn. Do."
Ludwig: "Nanana. So geht des net. Die Leit brauchen genaue Mengenangaben. Liter, Gramm, Stückl. Do gehts net nach Gfuil."

[Timecode 0:19:15]
Ludwig: "Sodala, Mama. Du schoaltst jetzt dei Pfuil aus und wir zwoa packens oa."
Vroni: "I probiers'. Jetzt mischn' mer erst moal des Mehl mitm Backpulver."
Ludwig: "Halt. Jetzt. 339 g Mehl. - Halt. Bitte. 117 g Butter."
Vrini: "Ein knapper Teelöffel (Backpulver). So und jetzt..."
Theresa: "Wiafui Oar?"
Vroni: "Und jetzt an Zucker."
Ludwig: "Zucker. Halt. 325 ml Muilch. Hoast du's Uri?"
Therea: Hoab I. Also 339 Gramm Mehl, 4 Oar, 117 g Butter, 98 g Zucker, 323 ml Muilch, a knapper Teelöffel Backpulver, 1 5/8 Packerl Vanillezucker und a Fingerhut Enzian."
Ludwig: "Sauber sog i."
Vroni: "So kenn' mer des doch net ins Internet stelln'. Do denge doch dia Leit i spinn a bissel."
Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:

Zutaten


Klassisch:
300 Gramm Weizenmehl
1 Essl Backpulver
80 Gramm Puderzucker
2 Essl. Vanillezucker
100 Gramm Butter
3 Eier
350 ml Milch
6 cl Enzian
Butter
Butterschmalz

Vronis Variation:
339 Gramm Weizenmehl
4 Eier
98 Gramm Zucker
117 Gramm Butterschmalz
323 ml Milch
1 Teel. Backpulver
1 5/8 Beutel Vanillezucker
1 Fingerhut Enzian

Zubereitung

1. Mehl sieben und Backpulver unterheben.

2. Puderzucker mit Vanillezucker, weicher Butter gut verrühren und
nach und nach die Eier einarbeiten.

3. Etwas Milch und etwas Mehl zugeben und den Teig weiter rühren.

4. Mehl und Milch langsam weiter zugeben, es sollte ein dicklicher
Teig entstehen.

5. Zuletzt den Enzian unterziehen, dann die Waffeln mit dem
Waffeleisen ausbacken. Den Enzian muss man nicht unbedingt zugeben -
die Waffeln schmecken auch ohne. Zum Ausbacken Butter oder
Butterschmalz verwenden.

 Weitere Rezepte aus diesem Film

Bayerischer Schweinebraten mit Knödel

Tartar vom Bachsaibling mit Avocado-Koriander-Creme

Fisch im Biermantel

Bayerische Creme

Kirsch-Tiramisu

Gebackene Leberknödel auf Lauch-Champignon-Gemüse

Gefüllter Brustbraten

Kässpatzen

Rumfordsuppe

Kartoffelzwuler

Bamberger(s) Blaue Zipfel

Kürbiscremesuppe

Zanderfilet mit Ingwer-Zitronen-Weinsauce

Vegetarisches Curry "Old Delhi"

Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße

Dipfedusn

Feldsalat-Variation mit Speck und Cocktailtomaten

Lansinger Biflamod

Schnitzel altbayerische Art

Fränkischer Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Weißwurst-Ragout

Apfelscheiben mit Zimtparfait

Apfelstrudel mit Vanilleschaum

Mangomousse

Rote Bete Carpaccio mit Mini-Fleischpflanzerl auf Feldsalat

Rinderfilet mit Pilzfarce umhüllt in Blätterteig

Maronencremesuppe

Saurer Fleck

Schoko-Minz-Torte

Feldsalat mit Roten Rüben und Walnüssen

Schwammerlgemüse

Rehrücken im Tramezzinimantel

Gremelmaultaschen aus Kartoffelteig mit Sauerkraut

Hennenknödelsuppe

Panierte Weißwurstradl’n


Informationen zum Film

Originaltitel:Dahoam is dahoam
Jahr:2007
Land:Deutschland
Spieldauer:30 min
Genre:Heimatfilm, TV-Serie
FSK:o.A.