Hennenknödelsuppe

aus Dahoam is dahoam

 Rezept:

 Film:


Filmzitat(e):
Folge 273 - Das erste Date
[0:29:00]
Max Brunner: "Hmmmm. Neidig, ha. Derfern's au sei. Weil die Henna Knedl, die sind, wia hod er gsogt, göttlich san di. Obwohl mei Zwieferl wahrscheinlich jetzt scho mit'm Nudelholz auf mi watscht."
Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:

Zutaten

6-8 alte Brötchen
0.25 Litr. heiße Milch
0.5 gehackte Schalotte
2 Eigelb
250 Gramm Hühnerfleisch, durchgedreht
Salz
Pfeffer
Muskat
Zitronenschalenabrieb
1 Bund Petersilie, gehackt
2 Litr. Fleischbrühe

Zubereitung

1. Die Brötchen zerbröseln und mit der heißen Milch übergiessen.

2. Die gehackte Schalotte in einer Pfanne kurz anschwitzen.

3. Wenn die Brötchen richtig vollgesogen sind, Schalotten, Eigelb und
Hühnerfleisch zugeben, einen Teig daraus kneten.

4. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.

5. Die Zitronenschale und die gehackte Petersilie mit einarbeiten.

6. Den Teig weiterkneten, bis er glatt ist. Dann mit nassen Händen
Knödel daraus formen.

7. Die Knödel in der heißen Brühe in 15-20 Minuten gar ziehen, aber
nicht kochen lassen. Dann in einen vorgewärmte Terrine umfüllen und servieren.

 Weitere Rezepte aus diesem Film

Tartar vom Bachsaibling mit Avocado-Koriander-Creme

Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße

Bamberger(s) Blaue Zipfel

Mangomousse

Zanderfilet mit Ingwer-Zitronen-Weinsauce

Maronencremesuppe

Feldsalat-Variation mit Speck und Cocktailtomaten

Fisch im Biermantel

Bayerische Creme

Kirsch-Tiramisu

Bayerischer Schweinebraten mit Knödel

Fränkischer Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Gebackene Leberknödel auf Lauch-Champignon-Gemüse

Lansinger Biflamod

Altbayrische Waffeln

Rumfordsuppe

Apfelstrudel mit Vanilleschaum

Vegetarisches Curry "Old Delhi"

Kartoffelzwuler

Dipfedusn

Kässpatzen

Weißwurst-Ragout

Saurer Fleck

Schoko-Minz-Torte

Gefüllter Brustbraten

Feldsalat mit Roten Rüben und Walnüssen

Kürbiscremesuppe

Schwammerlgemüse

Rote Bete Carpaccio mit Mini-Fleischpflanzerl auf Feldsalat

Rinderfilet mit Pilzfarce umhüllt in Blätterteig

Schnitzel altbayerische Art

Rehrücken im Tramezzinimantel

Apfelscheiben mit Zimtparfait

Gremelmaultaschen aus Kartoffelteig mit Sauerkraut

Panierte Weißwurstradl’n


Informationen zum Film

Originaltitel:Dahoam is dahoam
Jahr:2007
Land:Deutschland
Spieldauer:30 min
Genre:Heimatfilm, TV-Serie
FSK:o.A.