Gebackene Leberknödel auf Lauch-Champignon-Gemüse

aus Dahoam is dahoam

 Rezept:

 Film:


Speise-Kategorie:
Portionen / Menge:

Zutaten


FÜR DIE LEBERKNÖDEL
250 Gramm Weißbrotscheiben (entrindet)
1 Essl sehr kleine Zwiebelwürfel
1 Essl sehr kleine Möhrenwürfel
1 Essl Sehr kleine Knollenselleriewürfel
20 Gramm Butter
200 ml Fleisch- oder Geflügelbrühe
70 Gramm Sahne
1 Messersp. Gehackter Knoblauch
1 Lorbeerblatt
2 Eier
1 Teel. Scharfer Senf
150 Gramm Rinderleber (durch den Fleischwolf gedreht)
1 Messersp. Fein gehackte unbehandelte Zitronenschale
1 Prise Getrockneter Majoran
1 Essl Glatte Petersilie (grob gehackt)
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

FÜR DAS GEMÜSE
2 Stangen Lauch (der weiße Teil)
200 Gramm Kleine Champignons
40 Gramm Butter
80 ml Weißwein
150 ml Fleisch- oder Geflügelbrühe
1 Messersp. Gehackter Knoblauch
Salz und Pfeffer aus der Mühle
50 Gramm Sahne
1 Essl Glatte Petersilie (grob gehackt)

ZUM FERTIGSTELLEN
Öl, für die Friteuse
60 Gramm Frisch geriebenes Weißbrot (60-70)

Zubereitung

1. Für die Leberknödel das Weißbrot in l/2 bis 1 cm breite Scheiben
und anschließend in kleine Würfel schneiden.

2. Zwiebel-, Möhren-und Selleriewürfel in einer Pfanne mit der Butter
bei milder Hitze 1 bis 2 Minuten anschwitzen, mit Brühe und Sahne
ablöschen. Knoblauch und Lorbeerblatt dazugeben, kurz ziehen lassen
und über die Weißbrotwürfel gießen. Das Brot 5 Minuten quellen lassen
und dann das Lorbeerblatt entfernen.

3. Die Eier mit dem Senf verquirlen und zusammen mit der
durchgedrehten Leber, der Zitronenschale, dem Majoran und der
Petersilie unter die Toastbrotmischung heben. Die so entstandene
Knödelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

4. Für das Gemüse Lauch putzen, halbieren, in 1 bis 2 cm breite
Scheiben schneiden, waschen und gut abtropfen lassen. Champignons
putzen. nicht waschen und in dünne Scheiben schneiden.

5. Den Lauch in einem Topf oder einer Pfanne bei mittlerer Hitze mit
20 g Butter 2 Minuten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und
sirupartig reduzieren lassen. Mit der Brühe aufgießen und kurz ziehen
lassen. Den Knoblauch und die Champignons dazugeben, mit Salz und
Pfeffer abschmecken, Sahne dazugießen, die restliche Butter darin
schmelzen lassen und zum Schluss mit Petersilie bestreuen.

6. Zum Fertigstellen das Öl in der Friteuse auf 160 bis 170 °C
erhitzen. Aus der Lebermasse mit feuchten Händen kleine Knödel formen.
Die Leberknödel durch die Weißbrotbrösel rollen und im heißen Öl
goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem
Lauch-Champignon-Gemüse servieren.

7. Bei der Zubereitung von größeren Leberknödeln werden die Knödel
zuerst goldbraun frittiert und dann in heißer Gemüsebrühe knapp unter
dem Siedepunkt in 5 bis 10 Minuten fertig gegart. Die Knödel entweder
in der Brühe oder mit dem LauchChampignon-Gemüse servieren.

 Weitere Rezepte aus diesem Film

Feldsalat mit Roten Rüben und Walnüssen

Bayerischer Schweinebraten mit Knödel

Bayerische Dampfnudeln mit Vanillesoße

Dipfedusn

Lansinger Biflamod

Bamberger(s) Blaue Zipfel

Gefüllter Brustbraten

Kürbiscremesuppe

Rehrücken im Tramezzinimantel

Rinderfilet mit Pilzfarce umhüllt in Blätterteig

Gremelmaultaschen aus Kartoffelteig mit Sauerkraut

Schoko-Minz-Torte

Altbayrische Waffeln

Saurer Fleck

Apfelscheiben mit Zimtparfait

Tartar vom Bachsaibling mit Avocado-Koriander-Creme

Feldsalat-Variation mit Speck und Cocktailtomaten

Vegetarisches Curry "Old Delhi"

Rote Bete Carpaccio mit Mini-Fleischpflanzerl auf Feldsalat

Hennenknödelsuppe

Kartoffelzwuler

Bayerische Creme

Kirsch-Tiramisu

Kässpatzen

Fränkischer Wurstsalat mit Bratkartoffeln

Schwammerlgemüse

Fisch im Biermantel

Rumfordsuppe

Apfelstrudel mit Vanilleschaum

Weißwurst-Ragout

Mangomousse

Schnitzel altbayerische Art

Panierte Weißwurstradl’n

Maronencremesuppe

Zanderfilet mit Ingwer-Zitronen-Weinsauce


Informationen zum Film

Originaltitel:Dahoam is dahoam
Jahr:2007
Land:Deutschland
Spieldauer:30 min
Genre:Heimatfilm, TV-Serie
FSK:o.A.