Dipfedusnaus Dahoam is dahoam |
Rezept:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Film:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zutaten
1 Kilo Rinderdipfn200 ml Fond Salz Pfeffer Lorbeer Kümmel 1 Kilo Wirsing 200 Gramm Semmelbrösel 2 Litr. Sprudelwasser |
|||||||||||
Zubereitung
1. Die Rinderdipfn im Fonds zusammen mit Salz, Pfeffer, Lorbeer, etwas Kümmel marinieren und: einen Tag in die Sonne stellen! Das klingt komisch, ist aber nötig, um den Geschmack aus den Dusn zu bekommen. Richtig in die pralle Sonne!! Wenn's ein wenig zu riechen beginnt, bedeutet das, dass man bald den ersten Schritt geschafft hat. 2. Am nächsten Tag kommen die Dipfn im Römer 2 Stunden bei 200 Grad in den Ofen. 3. Wirsing waschen und bei mittlerer Temperatur 30 Minuten im Sprudelwasser mit etwas Salz kochen. 4. Wenn die Dipfn fertig sind, längs aufschneiden und vorsichtig in den Topf mit dem Wirsing legen. Dann die Semmelbrösel reinschütten. Vorsichtig 15 Minuten köcheln lassen! Dabei kräftig umrühren. Diese Phase ist die Schwierigste. Achtung: Wenn es zu heiß wird, gehen wichtige Geschmackstoffe verloren! Weitere Rezepte aus diesem Film ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Informationen zum Film
|